Chemical Peeling
Ein Chemical Peeling dient dazu, die Haut zu glätten und eine Verbesserung der Hautstruktur, Hautelastizität und Porenqualität zu erreichen.
Die Einsatzmöglichkeiten
- Unregelmäßigkeiten, Texturschäden der Hautoberfläche
- Oberflächliche altersbedingte Fältchen und Hautlinien (im Gesicht im Bereich der Augen, des Mundes sowie am Hals, im Dekolletébereich, im Nacken, an Händen)
- Sonnen- und UV-strahlungsbedingte chronische Hautschädigungen
- Narben (Akne, verdickte Narben u.v.m.)
- Hautverfärbungen wie Schwangerschaftsflecken (Melasmen), Pigmentstörungen, Pigmentverschiebungen, Pigmentläsionen (Hautmale)
- Schädigungen der Hautoberfläche wie eine Aktinische Keratose (rötliche oder hautfarbene, fest haftende Flecken oder Rauigkeiten der Hautoberfläche, mit Schuppen – sind eine Vorstufe von hellem Hautkrebs)
Behandlungsprinzip
Durch Lösungen mit chemischen Wirkstoffen werden bei dieser Methode die älteren und äußeren Hautschichten entfernt und somit Pigmentstörungen und kleinere Falten beseitigt. Anschließend werden die entfernten Hautanteile durch neue, frische und junge Haut ersetzt, indem wir Medikamente und Salben einsetzen, die die natürlichen Heilungsprozesse der Haut fördern. Dabei ist es durch den Einsatz unterschiedlicher Wirkstoffe möglich, unterschiedlich tief in die Hautschichten einzudringen und somit verschiedene Hautschichten zu erreichen. Abhängig vom jeweiligen Wirkstoff und der Konzentration dringen diese rein oberflächlich, mitteltief oder sehr tief ein. Es können somit sogar ganz gezielt einzelne Hautstrukturen behandelt werden.
Verwendete Präparate: Als „Peels“ kommen Lösungen, Gels, Cremes, Schäume und Lotionen mit unterschiedlichsten Wirkstoffe infrage. Diese werden individuell auf jeden Patienten abgestimmt, um die beste Wirkung zu erzielen und ungewünschte Nebenwirkungen oder Komplikationen zu vermeiden.
Behandlungsablauf
Im ersten Schritt wird die Haut sorgfältig gereinigt. Danach tragen wir die Wirkstofflösungen auf (abhängig von dem zu behandelnden Hautbereich mit unterschiedlichen Hilfsmitteln wie einem Watteträger oder Mulltupfer). Im Anschluss an die Behandlung setzen wir antibiotische und antivirale Salben sowie entzündungshemmende Wirkstoffe und kühlende Kompressen ein, um Entzündungen und Irritationen vorzubeugen, Schmerzen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern.
Wirkungsdauer
Da beim Chemical Peeling Anteile der Haut entfernt werden und neue Hautanteile entstehen, hält die Wirkung über lange Zeit an, manchmal über Jahre. Es handelt sich um eine hochwirksame Methode, die effizienter ist als ein Peeling in einem Kosmetikstudio oder bei der eigenen Anwendung zuhause.
Unser Hinweis
Ein Chemical Peeling sollte unbedingt von einem Arzt durchgeführt werden. Andernfalls droht das Risiko von bleibenden Schäden der Haut und anderer Gewebe. Zudem zeigen nichtärztliche oder mit Billigprodukten durchgeführte Behandlungen oftmals nicht denselben Effekt wie die Behandlung durch einen Arzt.
Können die eingesetzten Stoffe die allgemeine Gesundheit schädigen?
Beim Chemical Peeling werden die Wirkstoffe lokal im gewünschten Hautareal verwendet. Das heißt, sie wirken nicht systemisch auf den gesamten Organismus ein. Somit ist eine entsprechende Schädigung ausgeschlossen.
Sie haben Fragen dazu? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.